Denkmalschutz, Monumentendienst und das Rasteder Stellwerk

Shownotes

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel: Jörg-Michael Henneberg/Rainer Rheude: „Kluge Kommunen setzen auf den Denkmalschutz – Prof. Dr. Gottfried Kiesow über die Ohnmacht der Denkmalschützer, den großen Nachholbedarf im Westen und das schnelle Verfallsdatum der Architektur“ (KO 137); Rainer Rheude: „Eine Burg, die ein Schloss ist – oder umgekehrt. Wie Volker Schiersch fast drei Jahrzehnte lang das denkmalgeschützte Schloss Fischhausen bei Hooksiel restaurierte und sanierte“ (KO 137); Rainer Rheude: „Vorbeugen ist besser als Heilen – in Deutschland noch allein auf weiter Flur: Der Monumentendienst arbeitet erfolgreich in Ostfriesland und im Oldenburger Land“ (KO 137); Dirk Zoller: „Großer Bahnhof für ein Bahnwärterhäuschen – wie das Rasteder Stellwerk II der großherzoglichen Oldenburgischen Eisenbahn auf Reisen ging“ (KO 137); Friedhelm Müller-Düring: „Alter Familienvilla in Varel wird neues Leben eingehaucht – im denkmalgeschützten Gebäude von 1899 finden sich viele Schätze“ (KO ?); Friedhelm Müller-Düring: „Neubau hinter alter Fassade – eine Schwindelpackung: Denkmalschutz – ein Synonym für Nachhaltigkeit“ (KO ?); Julia Schulte to Bühne/Wilhelm Lienstromberg: „Weil Schönes Pflege braucht – Der Monumentendienst stellt sich vor“ (4/2006); Klaus Modick: „Ein Firmenschild – typisch oldenburgisch!“ (4/2006)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.