Alle Episoden

Persönlichkeiten besuchen Oldenburg

Persönlichkeiten besuchen Oldenburg

71m 3s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Rudolf Angermüller: „Franz Xaver Wolfgang Mozart in Oldenburg“ (1/2006); Ariane Karbe: „Die Geschichte einer Freundschaft: Der Schriftsteller Hans Christian Andersen besucht Oldenburg“ (1/2006); Klaus Modick: „Ob er in Oldenburg gewesen sei? Adolf Stahr und Fanny Lewald zu Besuch in Heinrich Heines „Matratzengruft“ – zum 150. Todestag Heinrich Heines“ (2/2006)

Porträts

Porträts

43m 4s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Jörg Michael Henneberg: „Volker Wurster – Kunsthändler und Galerist“ (KO 130); Jürgen Weichart: „Michael Schildmann – Landschaftsfotograf“ (KO 181); Barbara Bokern: „Petra Huckemeyer – Anstaltsleiterin JVA Vechta“ (KO 129)

Ortsnamen, Grabmal, Orgeln, Heimatmuseen + Töne

Ortsnamen, Grabmal, Orgeln, Heimatmuseen + Töne

90m 10s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Gelesen werden die Artikel:
Albrecht Eckhart: „Augustfehn, Augusthausen, Augustendorf, Augustenfeld, Augustgroden“ (KO 134); Ruth Steinbeck-Grönhof: „Die tragische Liebe des Orpheus und der Eurydike“ (KO 147); Christoph Schönbeck: „Ein Stück vom Himmel – Orgeln im Nordwesten“ (KO 186); Gisela Borchers: „Wesen und Sinn der ostdeutschen Heimatmuseen“ (KO 186); Anna Angenendt & Maike Tönjes: „Das Rauschen unserer Zeit – Töne einer Stadt im Museum“ (KO 186); Natalia Gvozdkova: „Christian-Vater-Orgel in Bockhorn“

Von Baumpfaden, Parks und Museumsgärten

Von Baumpfaden, Parks und Museumsgärten

38m 38s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Barbara Müller: „Willkommen im Museumsgarten“ (KO 189); Wolfgang Stelljes: „Das andere Grünland“ (KO 193); Karin Peters: „Lieblinge der Götter“ (KO 167)

Streifzüge durch Naturlandschaften des Oldenburger Landes

Streifzüge durch Naturlandschaften des Oldenburger Landes

84m 5s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Gelesen werden die Artikel:
Petra Walentowitz: „Der Niedersächsische Weg in Friesland“ (KO 193); Andreas Kate: „Die Schweiz des Oldenburger Landes“ (KO 192); Wolfgang Stelljes: „Ein Zuhause für Käfer“ (KO 199); Wolfgang Stelljes: „Der Urwald vor der Haustür“ (KO 197); Andreas Volkers/Antje Sander: „Schlosspark Jever“ (KO 196); Martin Heinze: „Alleen in Friesland“ (KO 194); Friedhelm Müller-Düring: Schlosspark Neuenburg“ (KO 191); Wolfgang Stelljes: „Hochwasserschutz, Naturraum, Naherholung“ (KO 191); Peter Janisch: „Botanischer...

Unvergessene Zeitzeugen

Unvergessene Zeitzeugen

29m 50s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Britta Lübbers: „Der Wiedergänger: Fritz Levy und Jever: Die Geschichte wird fortgeschrieben“ (KO 194); Britta Lübbers: „Sichtbarkeit und Teilhabe – Sinti und Roma wollen keine Opfer mehr sein“ (KO 194)

Politische Unorte

Politische Unorte

56m 35s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Britta Lübbers: „Die Spur der Steine: Heike Ellermanns Künstlerbuch zum Bunker Valentin“ (KO 192); Bernt Wach: „Visionen für einen Unort: Stedingsehre in Bookholzberg – eine Reise in die Albträume deutscher Leid(t)kultur“ (KO 192); Lorenz Peiffer: „Als die Westersteder ‚Hössen‘ zur SA-Kampfbahn wurde“ (KO 191); Ingo Harms: „Die Alte Pathologie in Wehnen – Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie im Oldenburger Land“ (KO 133)

Nordseeregion

Nordseeregion

26m 40s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Günter Alvensleben: „TANO – Ein neues Tourismus-Leitbild für die Nordseeregion“ (1/2023); Günter Alvensleben: „Von Wangerooge bis Fedderwardersiel“ (3/2021)

Kultur in der Region

Kultur in der Region

93m 54s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Ines Rosemann/Sarah Siebert: „Zirkusschule Seifenblase“ (KO 186); Christoph Prignitz: „Marie Ulfers und ihre Romane“ (KO 152); Jörg Michael Henneberg: „Ein neuer Wilder aus Wilhelmshaven“ (KO 152); Jürgen Weichart: „Filigrane Kunst aus Eichenstämmen“ (KO 152); Klaus Modick: „Der ironische Realist“ (KO 147); Britta Lübbers: „Magische Welten aus Papier“ (KO 199); Ullrich Linser: „Der Zirkus Phalobautia“ (KO 195); Ulla Schmitz: „40 Jahre Kunstverein Bahner“ (KO 195)

Jugendkultur und deren Musik

Jugendkultur und deren Musik

41m 56s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Wolfgang Stelljes: „Rituale der Jugendkultur“ (KO 189); Torben Rosenbohm: „Sehnsucht nach der Bühnenrückkehr – Band Maelføy“ (KO 189); Norbert Ahlers: „Ein Vareler mit Eigensinn – Hajo Teschner“ (KO 198); Torben Rosenbohm: „Aus der Isolation – Band Loose Lips“ (KO 199)