Alle Episoden

Historische Gebäude

Historische Gebäude

27m 14s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Jörg Witte/Hauke Christian Dittrich: „Vom Historismus zum Jugendstil“ (KO 198); Stefan „Yeti“Jaedke „Jahnhalle Nordenham – 40 Jahre Kulturzentrum“ (KO 198); Ulla Schmitz: „Gut Moorbeck: Kultur, Tradition und Geschichten von früher“ (KO 198);

Historische Fahrzeuge – Lebende Erinnerung – Riesen in der Luftfahrt

Historische Fahrzeuge – Lebende Erinnerung – Riesen in der Luftfahrt

81m 58s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Johannes Mennen: „Monumentale Riesen der Luftfahrt. Wildeshausen war im 1. Weltkrieg einer von vier Zeppelin-Standorten im Nordwesten“ (KO 133); Günther Alvensleben: „Die Wilhelmshavener Verkehrsgeschichte zum Leben erweckt – Verein betreut historische Fahrzeuge“ (KO 192); Torben Rosenbohm: „Lebende Erinnerung – das Oldenburger Medienarchiv versteht sich als audiovisuelles Gedächtnis der Stadt“ (KO 192); Harro Neumann: „Hansa-Autos aus Varel“(2/2006)

Vorgelesen aufgenommen von Karin Janßen, Redaktion Sarah-Christin Siebert.

Verborgene Bilderwelten

Verborgene Bilderwelten

51m 0s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Stefanie Rehm: „Oldenburger Hofmaler Tischbein“ (KO 191); Christina Hoppe: „Barockmaler Wolfgang Heimbach“ (KO 192); Dietmar Reck: „Mutter der Schlosstiere – Grafikerin Gisela Kalow“ (KO 191); Jürgen Weichart: „Das Spiel der Wolken – Petra Jaschinski“ (KO 191); Britta Lübbers: „Banane auf Bakelit – Dieter Hagen“ (KO 191); Ulrike Peine-Müller: „Malen und Zeichnen ist Sehen mit den Händen: Klaus Henicz“ (KO 194)

Denkmalschutz, Monumentendienst und das Rasteder Stellwerk

Denkmalschutz, Monumentendienst und das Rasteder Stellwerk

85m 49s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Jörg-Michael Henneberg/Rainer Rheude: „Kluge Kommunen setzen auf den Denkmalschutz – Prof. Dr. Gottfried Kiesow über die Ohnmacht der Denkmalschützer, den großen Nachholbedarf im Westen und das schnelle Verfallsdatum der Architektur“ (KO 137); Rainer Rheude: „Eine Burg, die ein Schloss ist – oder umgekehrt. Wie Volker Schiersch fast drei Jahrzehnte lang das denkmalgeschützte Schloss Fischhausen bei Hooksiel restaurierte und sanierte“ (KO 137); Rainer Rheude: „Vorbeugen...

Buchkunst im Nordwesten

Buchkunst im Nordwesten

46m 20s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Britta Lübbers: „Spannende Sammlung – Krimimuseum Jever“ (KO 197); Birgit Denizel: „Leuchtturm der Buchkunst im Nordwesten“ (KO 193); Anja Behlemann-Smitt: „Die Bibliothek Dumbledores“ (KO 192); Matthias Bollmeyer: „Wesermarsch – Das Biographische Gedächtnis“ (KO 189)

Alter und neuer Blick auf die Küste

Alter und neuer Blick auf die Küste

59m 24s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Jan Peirat: „Die Kaiserliche Achse in Wilhelmshaven“ (3/2005); Karin Walter: „Neuer Blick auf die Küste“ (3/2006); Katrin Zempel-Bley: „Die schlimmsten Stürme sind überstanden – Jadehochschule entwickelt nachhaltiges Profil“ (2/2010)

Jugendkultur und deren Musik

Jugendkultur und deren Musik

41m 56s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

www.oldenburgische-landschaft.de

Karin Janßen liest die Artikel:
Wolfgang Stelljes: „Rituale der Jugendkultur“ (KO 189); Torben Rosenbohm: „Sehnsucht nach der Bühnenrückkehr – Band Maelfoy“ (KO 189); Norbert Ahlers: „Ein Vareler mit Eigensinn – Hajo Teschner“ (KO 198); Torben Rosenbohm: „Aus der Isolation – Band Loose Lips“ (KO 199)

00:00:00 Einleitung
00:00:18 Wolfgang Stelljes: Rituale der Jugendkultur
00:13:36 Torben Rosenbohm: Sehnsucht nach der Bühnenrückkehr
00:21:12 Norbert Ahlers: Hajo Teschner
00:33:51 Torben Rosenbohm: Loose...

Der  Norden: Krieg, Stürme, Inseln und Meer

Der Norden: Krieg, Stürme, Inseln und Meer

54m 6s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. Herausgeberin ist die Oldenburgische Landschaft. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge neu zusammengestellt und eingelesen von Karin Janßen.

In dieser Episode sind folgende Beiträge zu hören:

00:00:00
Einleitung

00:00:18
Rainer Rheude: In einer Viertelstunde fallen 6.000 Bomben. Inselchronist Hans-Jürgen Jürgens über Wangerooge 1945. KO #144 (2/2010)

10:25
Gabriele Henneberg:„Sie sind der letzte der das Schiff verlässt“. Ein Gespräch mit Rabbiner Leo Trepp. KO #137 (3/2008)

26:14
Rainer Rheude: Wangerooge hält die Oldenburger Fahne hoch. KO #144 (2/2010)

41:19
Torben Rosenbohm: Entspannt am Strand. Strandkörbe seit...

Wissenschaftlicher Umgang mit Erbe

Wissenschaftlicher Umgang mit Erbe

20m 43s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

Sprecher*innen: Karin Janßen, Anton Willers, Lisa Landwehr, Till Dobe, Sarah-C.Siebert

www.oldenburgische-landschaft.de

Gelesen werden die Artikel:
Frank Both und Ursula Warnke: „Modeldigitalisierung von Objekten des Kulturellen Erbes – Die „Großen Steine“ von Kleinenkneten als Fallbeispiel“ (KO 184) gelesen von Anton Willers;
ungenannter Verfasser: „Historisches Fernrohr von Karl Sartorius ans Ladesmuseum Natur und Mensch übergeben“ (KO 184) gelesen von Sarah-C. Siebert; Jennifer Tadge: „Provenienzforschung zwischen Oldenburg und Tansania – Forschungsprojekt zu kolonialzeitlichen...

Aus dem Museum

Aus dem Museum

25m 21s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins neu zusammengestellt und eingelesen.

Sprecher*innen: Karin Janßen, Anton Willers, Lisa Landwehr, Till Dobe, Sarah-C.Siebert

www.oldenburgische-landschaft.de

Gelesen werden die Artikel:
Michael Schimek: "135 Jahre Tanzvergnügen gehen weiter – Landdiskothek „Zum Sonnenstein“ kommt ins Museumsdorf Cloppenburg" (KO183) gelesen von Anton Willers; Andreas von Segger: "Ein Museum für die Getreuen – Von Stammtischen und Kiebitzeiern" (KO183) gelesen von Anton Willers; Anne Angendt und Maike Tönjes: "Rauschen unserer Zeit – Töne einer Stadt im Museum" (KO186) gelesen von...