Alle Episoden

Maritime Geschichten

Maritime Geschichten

34m 27s

In dieser Folge wird vorgelesen:
Eberhard Kliem: Das Linienschiff SMS Oldenburg im 1. Weltkrieg – Ausgabe 4.2008
Rainer Rheude: Die beiden Hälften der Wirklichkeit (Kriegsschiff Mölders) – Ausgabe 3.2010
Günter Alvenselben: Warten auf ein Wunder (Tonnenleger Kapitän Meyer)– Ausgabe 3.2011

Künstlerportraits, Musik, Schulen

Künstlerportraits, Musik, Schulen

65m 39s

Deliane Rolfes/Annekathrin Schult: Die Oldenburger Kunstschule im Wandel – Ausgabe 3.2019
Jürgen Weichardt: Baumtouren (Skulpturenpark) – Ausgabe 1.2021
Rainer Rheude: Abgewatscht und hochgelobt (Klaus Modick) – Ausgabe 4.2012
Rainer Rheude: Eine Katastrophe namens The Beatles – Ausgabe 4.2007
Wolfgang A. Niemann: Im Wesentlichen Pop- Art (Dennis Eggerichs) – Ausgabe 2.2016
Kathrin Zempel-Bley: Kunsttreff mit Seltenheitswert (Galerie Schönhof) – Ausgabe 2.2016

Industriedenkmäler

Industriedenkmäler

34m 59s

In dieser Folge hören Sie
- Günter Alvensleben: Mit der Delme eng verbunden- Delmenhorst, Ausgabe 2.2016
- Benno Dräger: Der Vergangenheit eine Zukunft, Ausgabe 4.2020
- Günter Alvensleben: Kein Schloss mehr- aber dafür mächtige Industriedenkmale, Ausgabe 4.2012
-Geert Claußen: Oldenburgs erster Schritt zur Großstadt, Ausgabe 4.2022

Freilichttheater, Gartenbauausstellung, Kulturzentrum Globe

Freilichttheater, Gartenbauausstellung, Kulturzentrum Globe

35m 25s

In dieser Episode werden vorgelesen:
00: 15 Günter Alvensleben: Westerstede - Der große Ortsbrand, Ausgabe 2.2015
13:15 Herrmann Möhlenkamp, Michael Ohlsen: Ein kulturhistorisches Juwel retten, Initiative gründet Kulturzentrum Globe, Ausgabe 2.2017
19:15 Florian Nikolaus Reiss: Eine Gartenbauausstellung, ein Bahnhofsplatz, Ausgabe 1.2017

Unterhaltsames

Unterhaltsames

298m 43s

Der Oldenburger Schriftsteller Klaus Modick hat mehrere Jahre lang einen dreiseitigen literarischen Beitrag für Kulturland-Magazin verfasst. Passend dazu erstellte der Künstler Klaus Beilstein eine zeichnerische Collage, die wir leider an dieser Stelle leider nicht zeigen können. (Schauen Sie dazu gern im Online Archiv der Zeitschrift "Kulturland Oldenburg" auf unsere Webseite www.oldenburgische-landschaft.de nach!)

Für diese Spezialfolge hat Karin Janßen 25 literarische Beiträge von Klaus Modick eingelesen!

Siehe auch: www.klausbeilstein.de

UM DIE EINZELENEN GESCHICHTE AUSZUWÄHLEN, KLICKEN SIE AUF DIE DREI PUNKTE RECHTS UNTEN IM PLAYER UND WÄHLEN "Kapitelmarken" AUS.

Architektur und architektoische Gartenanlagen

Architektur und architektoische Gartenanlagen

32m 35s

In dieser Episode sind folgende Beiträge zu hören:
00:18 Sabrina Kolata: Wohnsiedlungen in Wilhelmshaven, Ausgabe 1.2017
10:12 Gloria Köpnik/Rainer Stamm: Das Bauhaus in Oldenburg, Ausgabe 1.2019
23:37 Friedrich Precht: die Bauwerkhalle Pferdemarkt 8 in Oldenburg, Ausgabe 1.2018
28:58 Wolfgang Oehrl: Mittelalterliche Gärten in der Altstadt Oldenburg, Ausgabe 4.2019

Kleine Kulturstätten im Oldenburger Land

Kleine Kulturstätten im Oldenburger Land

27m 43s

In dieser Episode sind folgende Beiträge zu hören:

• 00:00:06 Kathrin Zempel-Bley : „Privatissimo ins Theater bringen“. Figurentheater Laboratorium zieht Zuschauer magisch an, KO 1/2013
• 00:06:003 Karin Peters: Bühnenstars mit großer Klappe. Mechtild Nienaber baut die Puppen fürs Oldenburger Theater Laboratorium, KO 1/2014
• 00:18:34 Rainer Rheude: Die Geschichte der Seefahrt muss neu Ein Besuch im Seemannsgarn-Museum „Spijöök“ am Vareler Hafen: Mehr als 1000 Objekte auf 100 Quadratmetern, KO 2/2013

Historische Bahnhöfe im Oldenburger Land

Historische Bahnhöfe im Oldenburger Land

39m 43s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. Herausgeberin ist die Oldenburgische Landschaft. In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge neu zusammengestellt und eingelesen von Karin Janßen.

In dieser Episode sind folgende Beiträge zu hören:

00:00:11
Katrin Zempel-Bley: Es wurde schnell zur Herzensangelegenheit. Schmuckstück Holdorfer Bahnhof. KO Nr. 3.2013 ab S. 8.

00:06:00
Günter Alvensleben: Hundert Jahre Hauptbahnhof Oldenburg, 4.2015 ab S. 30.

00:17:44
Rainer Rheude: Ein Bahnhof auf dem Abstellgleis. Der Bahnhof in Brake, KO. Nr. 4.2013, ab S. 14.

00:26:04
Stefan Meyer: Eine architektonische Visitenkarte: Der Bahnhof von Varel, KO 1.2010, ab...

Kulturzentren mit Tradition

Kulturzentren mit Tradition

29m 17s

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. Herausgeberin ist die Oldenburgische Landschaft. Es ist erhältlich in allen großen Kultureinrichtungen des Oldenburger Landes, sowie im Abonnement.

Beiträge des Magazins „Kulturland Oldenburg“ werden neu zusammengestellt und eingelesen von Karin Janßen.

Kulturzentren mit Tradition

In dieser Episode sind folgende Beiträge zu hören:

Minute 00:17:45
Günter Alvensleben: Das Centraltheater Brake. Ein multifunktionelles Kulturzentrum mit Tradition. KO Nr. 3.2022, ab S. 12

Friedhelm Müller-Düring: Ballettschule tanzt weiter. Tanzakademie am Meer in Wilhelmshaven in der Coronakrise erfinderisch. KO Nr. 3.2021 ab S. 8

Vorgelesen aufgenommen von Karin Janßen,...

Von Handwerk und Kunst

Von Handwerk und Kunst

37m 44s

Von Handwerk und Kunst

Viermal im Jahr erscheint das Magazin “Kulturland Oldenburg” mit Berichten aus dem ganzen Oldenburger Land. Herausgeberin ist die Oldenburgische Landschaft. Es ist erhältlich in allen großen Kultureinrichtungen des Oldenburger Landes, sowie im Abonnement.

Beiträge des Magazins „Kulturland Oldenburg“ werden neu zusammengestellt und eingelesen von Karin Janßen.

Folgende Beiträge werden vorgelesen:

Minute 00:00:30
Gabriele Henneberg: Moderne Architektur aus altem Handwerk geboren, KO Nr. 1.2016, ab S 54
(über die Eisenstadt Friesoythe=

Minute 00:13:00
Karin Peters: Faszination der Unschärfe, KO Nr. 2.2015 ab S. 2
(Über Künstler Michael Ramsauer)

Minute 00:26:05
Friedhelm Müller-Düring: Von wilden Tieren und eisenharten...